Outlook lässt sich den jeweiligen Bedürfnissen seiner Benutzer anpassen. Dadurch wird nicht nur das Look and Feel den persönlichen Anforderungen entsprechen, sondern das gesamte Mailsystem lässt sich so den Bedürfnissen für die häufigsten Geschäftsfälle anpassen.
|
Ermöglicht das Einbinden einer Outlook-Datei im Format *.pst.
Dies kann nützlich sein, wenn grosse Datenmengen aus dem normalen Fokus von Outlook entlastet werden soll, wenn z.B. die Speicherkapazität des E-Mailkontos erschöpft ist.
Diese *.pst-Dateien haben aber den Nachteil, dass sie nur lokal verwendet werden können (das p in der Dateierweiterung steht für personal)!
Umgekehrt also, kann eine solche Datei zur Aufbewahrung persönlicher (lokaler) Informationen genutzt werden. In diesem Fall muss man sich aber bewusst sein, dass die Datensicherung ebenso lokale Verantwortung ist.
Ein wenig ist also diese Situation vergleichbar mit dem Geld unter dem Kopfkissen oder unter der Matratze.
Ein weiterer Fall, wo *.pst-Dateien genutzt werden können, ist bei Datenmigrationen von einem alten in ein neues System.
Da Outlook sowohl das alte System als auch das neue System bearbeiten kann, bietet sich
Outlook als Migrationstool an. Die Datei *.pst wird als Zwischenspeicher genutzt. Die Migration erfolgt dann in den klassischen Schritten:
Navigationshilfen: | |
![]() | nur Topics mit dringenden Empfehlungen zeigen |
zurück zu einer Ebene höher | |
| rückwärts blättern |
| vorwärts blättern |
183.7 Tsd. Hits |