O365

O365

Outlook lässt sich den jeweiligen Bedürfnissen seiner Benutzer anpassen. Dadurch sollen die häufigsten Geschäftsfälle bestmöglichst unterstützt werden.
Nachfolgend werden die wichtigsten Möglichkeiten zur erfolgreichen Konfiguration aufgezeigt.

Öffnen und Exportieren

Unter dieser Rubrik sind eigentlich keine typischen Voreinstellungen zu konfigurieren. Vielmehr verstecken sich hier die Möglichkeiten des Zugriffs auf fremde Datenformate wie sie für die Migration benötigt werden.
Des Weiteren öffnet sich hier Outlook, um den Zugang auf Kalender, Personendaten und Mail-Postfächern anderer Personen zu erhalten.
Datei Öffnen und Exportieren Kalender öffnen
1. Importieren eines fremden Kalenders.

Es werden die international festgelegten iCalendar-Formate *.ics und vCalendar-Formate *.vcs unterstützt.
Dabei handelt es sich um einen einmaligen Import, der nach dem Importieren nicht weiter aktualisiert gehalten wird.

2. iCalendar-Format *.ics (Wikipedia)

Die Abkürzung iCal ist die Dateinamenserweiterung für iCalendar-Dateien unter macOS und wurde früher für das Anwendungsprogramm Kalender von diesem Betriebssystem verwendet.
ics ist die entsprechende Dateinamenserweiterung für andere Betriebssysteme.

3. vCalendar-Format *.vcs (Wikipedia)

vCalendar ist ein Industriestandard zum Austausch von Kalenderdaten und Termininformationen. Softwarepakete auf den unterschiedlichsten Computern, sei es ein PC, ein Laptop, das Mobile Phone oder ein PDA (z.B. iPad), nutzen alle das gleiche Datenformat für Kalenderdaten.
vCalendar wurde von iCalendar abgelöst. Die Dateiendung von vCalendar-Dateien lautet .vcs.
vCalendar spezifiziert lediglich das Format der Daten, ohne eine bestimmte Methode der Datenübermittlung vorauszusetzen. Der Datenaustausch kann beispielsweise über Dateien, per E-Mail oder drahtlos über eine Infrarot-Schnittstelle oder Bluetooth erfolgen.

Navigationshilfen:
nur Topics mit dringenden Empfehlungen zeigen
zurück zu einer Ebene höher
vorwärts blättern

183.9 Tsd. Hits