Outlook lässt sich den jeweiligen Bedürfnissen seiner Benutzer anpassen. Dadurch sollen die häufigsten Geschäftsfälle bestmöglichst unterstützt werden. Nachfolgend werden die wichtigsten Möglichkeiten zur erfolgreichen Konfiguration aufgezeigt.
Zum Schluss
Nachdem ich regelmässig von teilweise verzweifelten Anwendern der Office-Suite angefragt wurde, wie man denn was und wo um Himmels Willen einstellen muss, damit das Mail-System vernünftig arbeite, habe ich mich für diese kleine O365 Dokumentationshilfe entschieden. –
Diese Anfragen und meine persönliche Überzeugung haben die Idee reifen lassen, ein einfaches online-Handbuch für das nützliche Einstellen von Outlook zu erarbeiten. Dieses online-Handbuch soll den persönlichen Kontakt nicht ausschliessen. Das Ziel war mehr, einmal der Frage nachzugehen, was dazugehört, damit das Verwenden dieser mächtigen Applikation auch wirklich smart sein kann. Dabei ist auch mir aufgefallen, dass sich auch die Settings im Laufe der Zeit modernisiert haben.
Diese Anleitung greift sich die wichtigsten Punkte heraus, damit man schnell und verbindlich zu dem System gelangt, das man sich für seine Bedürfnisse wünscht.
Aufbau
1. Wichtigkeit
Da in der Regel keine überflüssige Zeit zum Studium von Handbüchern vorhanden ist, bietet dieses Online-Handbuch die Möglichkeit der Filterung nach Wichtigkeit.
Bei eingeschaltetem Filter werden nur die Schritte angezeigt, welche eine dringende Empfehlung enthalten. Dies ermöglicht ein schnelles Einrichten. Dennoch empfehle ich in jedem Fall, sich einmal einige ruhige Minuten zu verschaffen, um durch das volle Set an Möglichkeiten durchzugehen. Manch erfahrener Nutzer von Outlook könnte noch staunen, was so im Lauf der Zeit alles noch Nützliches eingebaut wurde.