O365

O365

Outlook lässt sich den jeweiligen Bedürfnissen seiner Benutzer anpassen. Dadurch sollen die häufigsten Geschäftsfälle bestmöglichst unterstützt werden.
Nachfolgend werden die wichtigsten Möglichkeiten zur erfolgreichen Konfiguration aufgezeigt.

Windows Betriebssystem Mail-Setup

Das Microsoft Betriebssystem Windows 11 und seine Vorgänger haben bereits auf der Betriebssystem-Ebene die Unterscheidung mehrerer Profile für E-Mailkonten unterstützt. Dies war vermutlich sinnvoll, weil in den Anfängen des Personal Computings oft mehrere Nutzer sich ein und denselben Computer teilen mussten. Die Möglichkeit, dass mehrere Profile auf einem PC genutzt werden können kann bereits auf dieser Ebene genutzt werden.
Systemsteuerung Benutzerkonten Mail-Setup
1. Datendateien

Festlegung des Speicherortes der E-Maildaten.
Wichtig ist zu wissen, ob es sich um den primären Speicherort oder um eine Kopie handelt. Dies hängt von der Methode ab.

  1. Primärer Datenspeicherort befindet sich auf dem lokalen Computer
    in diesem Fall liegt die Verantwortung ebenfalls lokal für eine geeignete Datensicherung!
    1. E-Mail-Abruf mittels POP3 mit der gewählten Option dass die serverseitigen E-Maildaten nach dem Übertrag ins Outlook gelöscht werden.
  2. Am sekundären Datenspeicherort ist keine Datensicherung zwingend nötig
    1. E-Mail-Abruf mittels POP3 mit der Option, dass die Mails auf dem Server bestehen bleiben
    2. E-Mail-Abruf mittels IMAP4, welches ja nur mit dem Mailserver synchronisiert und somit die Datensicherung serverseitig vorgenommen wird

Klarheit schaffen über Datensicherung
Navigationshilfen:
alle zeigenalle Topics anzeigen
zurück zu einer Ebene höher

186.8 Tsd. Hits